Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V.

Telefon +49 203 3921 9015

VBW-Workshop „Luftschadstoffemissionen der Binnenschifffahrt“ am 30.06.2016 in Duisburg

Gute Nachrichten für die Anwohner von Wasserstraßen: Die von Binnenschiffen verursachten Immissionsbelastungen sind deutlich geringer als angenommen.

In der Gesamtbetrachtung der Emissionen sehen die Experten in der Binnenschifffahrt Verbesserungspotenzial. Lösungsansätze hierfür befinden sich aber noch in der Entwicklung.

Gute Nachrichten für die Anwohner von Binnenwasserstraßen und Betreiber von Hafen- und Umschlagsanlagen hatte Dr. Stephan Mai, von der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz im Gepäck. In einer Studie über die Luftschadstoffimmissionen der Binnenschifffahrt am Niederrhein, der höchst befahrenen Wasserstraße in Deutschland, hatte die BfG festgestellt, dass nahezu alle relevanten Schadstoffgruppen keinen signifikanten Effekt auf den städtischen Nahbereich haben. Bei den maßgeblichen Luftschadstoffen wie Stickstoffoxiden (NO2, NOx) und Partikelemissionen (PM10, PM2,5) wurden die Grenzwerte der Bundes-Imissionsschutzverordnung häufig sogar um ein Vielfaches der erlaubten Menge unterschritten. Messungen für den Mittel- und den Oberrhein kamen zu ähnlichen Ergebnissen. Liegende Binnenschiffe können laut BfG zu höheren Imissionen im Uferbereich führen, diese sind in Stadtlagen jedoch deutlich geringer als die schon vorhandene Hintergrundbelastung oder der angrenzende Straßenverkehr.

Christoph Heidt vom unabhängigen ifeu-Institut aus Heidelberg stellte die Berechnungsgrundlagen für das Emissionsmodell TREMOD (Transport Emission Model) vor, welches von verschiedenen Behörden und Teilen der Wirtschaft genutzt wird. Nach TREMOD sind die PM-Emissionen der Binnenschifffahrt seit 1970 um 80% gesunken, die NOx -Emissionen reduzierten sich um 40%. Dennoch habe die Binnenschifffahrt Verbesserungspotenzial. Die Binnenschifffahrt hat lediglich 1% Anteil am Endenergieverbrauch, ihr Anteil an den gesamten Luftschadstoffemissionen des Verkehrs  liegt mit 5% der NOx -Belastung und 3% der Partikelemissionen aber im Vergleich der Verkehrsträger proportional höher. Dies liegt an der Langlebigkeit der Dieselmotoren in Binnenschiffen. 

Dr. Cornel Thill, TU Delft relativierte diese Zahlen in Teilen und stellte Lösungsansätze zur Diskussion. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes MoVeIT! wurde festgestellt, dass bei einer ganzheitlichen Betrachtung, die auch Partikelemissionen aus Abrieb und Aufwirbelungen im Straßenverkehr einbezieht, die Binnenschifffahrt auch gegenüber Euro VI-Lastzügen deutliche Vorteile aufweise. Durch den Einsatz von Abgasnachbehand-lungssystemen und Partikelfiltern konnten die Emissionswerte der Ver-suchsschiffe im Bereich der NOx auf Euro VI Niveau gesenkt werden. Branchenvertreter wiesen aber darauf hin, dass derartige Systeme noch nicht in Serie auf dem Markt erhältlich seien und sich deren Einbau und der Betrieb teilweise technisch anspruchsvoll und sehr kostenintensiv gestalten. Ebenfalls diskutiert wurde über alternative Antriebs- und Energiekonzepte sowie Optionen zur hydrodynamischen Optimierung, welche ebenfalls erhebliches Potenzial zur Einsparung von Treibstoffen und damit auch Emissionen bieten.

„Der heutige Workshop hat die Stärken und Schwächen der Binnenschifffahrt in Bezug auf Luftschadstoffemissionen deutlich gemacht. Die engagierten Diskussionen haben gezeigt, dass der Markt nicht schläft und sich vor den Herausforderungen gestiegener Anforderungen an die Umweltfreundlichkeit der Verkehrsträger nicht wegduckt. Binnenschifffahrt und Hafenwirtschaft arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Umweltbilanz des Systems Schiff/Wasserstraße/Häfen. Damit sich neue Entwicklungen im Markt niederschlagen, benötigt es aber Zeit und gezielter Förderung“, fasste Marcel Lohbeck, Geschäftsführer des VBW die Ergebnis-se der Veranstaltung zusammen. 

An dem Workshop nahmen über 40 Experten aus Deutschland und den Niederlanden teil. Vertreten waren Hafenbetreiber, Schifffahrt, Schifffahrtsunternehmen, Forschungsinstitute, die Werftindustrie, die GDWS sowie Länderverkehrsministerien und Umweltbehörden.

Die Pressemitteilung können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

GESCHÄFTSTELLE

Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V.
Haus Rhein
Dammstraße 15-17
47119 Duisburg

KONTAKT

Tel.: +49-203/392190-15
Fax: +49-203/392190-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!