Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V.

Telefon +49 203 3921 9015

FACHAUSSCHUSS für BINNENSCHIFFE

ein gemeinsamer Ausschuss von VBW und Schiffbautechnischer Gesellschaft (STG)

Der Fachausschuss wurde 1977 gegründet und tagt zweimal jährlich.

 

Ziele und Aufgaben

Ziel der Arbeit des Fachausschusses für Binnenschiffe ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit des Verkehrssystems Binnenschifffahrt durch die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Schiffsbetriebes, der Erhöhung von Schiffs- und Verkehrssicherheit sowie die Optimierung der Umwelteffizienz von Binnenschiffen.

Zu diesem Zweck untersucht der Fachausschuss primär sämtliche direkt mit dem Binnenschiff und dessen Betrieb zusammenhängenden Fragenkomplexe; dazu gehören grundsätzliche Themen wie

  • Schiffbauliche Entwürfe und Konstruktionen
  • Vortriebsorgane und Steueranlagen
  • Manövrier- und Fahreigenschaften
  • Entwicklung neuer Schiffstypen konventioneller und unkonventioneller Art
  • Schnelle Schiffe im begrenzten Fahrwasser
  • Besondere Ladungseigenschaften
  • Spezielle Konstruktionsmerkmale
  • Schiffssicherheit
  • Verkehrssicherheit
  • Verringerung schiffsbezogener Emissionen
Struktur und Arbeitsweise

Die Mitglieder des Fachausschusses repräsentieren unterschiedliche Bereiche, z.B.:

  • Binnenschifffahrtsunternehmen
  • Werften und Zulieferbetriebe
  • Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
  • Hafenbetriebe
  • Ingenieurbüros und Klassifikationsgesellschaften
  • Berufsgenossenschaft
  • Wissenschaft und Forschung


Gründung des Fachausschusses: 1977

Der Fachausschuss tagt zweimal jährlich.

Er greift aktuelle Problemstellungen aus der Praxis ebenso auf, wie er generelle neue Entwicklungen selbst anstößt oder verfolgt. Dies geschieht durch Auswertung praktischer Erfahrungen, anhand wissenschaftlicher Ausarbeitungen oder im Zusammenhang mit der Durchführung von Forschungsaufträgen, an denen Mitglieder des Fachausschusses oder die hinter ihnen stehenden Firmen bzw. Institutionen beteiligt sind. Dadurch ist stets ein hohes wissenschaftliches Niveau gesichert.

Mitglieder

Vorsitzender
Dipl.-Ing. Jens Ley

DST Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.

Stv. Vorsitzende
Friederike Dahlke-Wallat

DST Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.

Holger Bessel BG Verkehr
Steffan Bölker Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Außenstelle Südwest
Michael Föste Mitsui & Co. Deutschland GmbH
Gerco Hagesteijn MARIN
Dipl.-Ing. Andreas Hüsig Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Außenstelle Mitte
Hiro Inoue Mitsui & Co. Deutschland GmbH
Dipl.-Ing. Thomas Jasinski HTAG Häfen und Transport AG
Heinrich Kerstgens Rhenus SE & Co. KG
Dr.-Ing. Christian Masilge Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH
Dipl.-Ing. Gernot Pauli  
Dr.-Ing. Dirk Postel Postel Engineering
Erik L. Schultz Koninklijke BLN-Schuttevaer
Ragnar Schwefel VSM Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.
Dr. Juha Schweighofer via donau
Peter Segieth Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Andreas Stommel Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.V.
Frank Waldorf Ing.-Büro, Bad Honnef
Ralf Wittig Wittig GmbH
Dipl.-Ing. Joachim Zöllner DST Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.
 
Ehemalige FA-Vorsitzende

1977 bis 1994: Professor Dr.-Ing. Hans-Heiner Heuser
1994 bis 1998: Professor Dr.-Ing. Ernst Müller

Arbeitsergebnisse

Im Fachausschuss sind folgende Publikationen erarbeitet bzw. vorbereitet worden:

  • Energieverbrauch im Güterfernverkehr
  • Binnengüterschiffe und Schubboote mit verringertem Baugewicht
  • Restenergieverwertungsanlage auf Binnenschiffen
  • Muster der Baubeschreibung für ein Binnenschiff
  • Untersuchung und Weiterentwicklung von Propellerdüsen für Einschrauben-Schiffe
  • Aktive Bugsteuerorgane für Binnenschiffe
  • Feste Brennstoffe für Gasgeneratoren von Binnenschiffen
  • Spezifischer Energieeinsatz im Güterfernverkehr. Wo steht die Binnenschifffahrt?
  • Bordcomputer für Binnenschiffe
  • Fahrdynamik von Binnenschiffen
    (Erarbeitet von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der Fachausschüsse für Binnenschiffe und für Binnenwasserstraßen und Häfen)
  • Schiffsführungssimulatoren in der Binnenschifffahrt (Erarbeitet von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der Fachausschüsse für Binnenschiffe und für Telematik)
Aktuelle Themen

Der Fachausschuss sieht zurzeit eine Vordringlichkeit bei den nachfolgenden Themen, denen er dementsprechend – teilweise in ad hoc-Arbeitsgruppen – besondere Aufmerksamkeit schenkt

  • Energiesparsamkeit von Motoren
  • Nutzung alternativer und erneuerbarer Energien
  • Selbstbe- und –entladeeinrichtungen
  • Zusammenwirken von Schiff und Umschlag
  • Verlängerung der technischen Wartungsintervalle
  • Senkung der Schadstoff- und Lärmemissionswerte
  • Eignung zum Befahren spezifischer Wasserstraßen
  • Automatisierung des Schiffsbetriebes

GESCHÄFTSTELLE

Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V.
Haus Rhein
Dammstraße 15-17
47119 Duisburg

KONTAKT

Tel.: +49-203/392190-15
Fax: +49-203/392190-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!