Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V.

Telefon +49 203 3921 9015

FACHAUSSCHUSS für Wirtschaft und Logistik

 

Ziele und Aufgaben

Der Fachausschuss für Wirtschaft und Logistik behandelt grundsätzliche und praktische Fragen der Verkehrsökonomie, der Verkehrspolitik sowie der Logistik.

Zu seinen Aufgaben gehören

  • die Erarbeitung von Stellungnahmen zu aktuellen verkehrswirtschaftlichen Problemen
  • die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen Folgewirkungen wichtiger Vorhaben und Konzepte verkehrs-, fiskal-, energie- und umweltpolitischer Art
  • die Entwicklung grundsätzlicher Lösungsansätze und Identifikation von Potenzialen zur Steigerung des Verkehrsanteils des Systems Binnenschiff/Wasserstraße/Binnenhafen
  • die Befassung mit und Verbreitung innovativer Logistikprojekte (z.B. durch Informationsveranstaltungen)
  • die Untersuchung von Güterstruktureffekten

Zu diesem Zweck untersucht der Fachausschuss u.a.

  • Infrastrukturvorhaben im Rahmen der Wasserstraßenbaupolitik
  • Unternehmens- und Flottenstruktur
  • Umweltfreundlichkeit des Verkehrsträgers Binnenschifffahrt im Vergleich zu ihren Wettbewerbern
  • nicht-verkehrliche Funktionen der Binnenwasserstraßen und ihren Nutzen
  • Wettbewerbsverhalten der verschiedenen Verkehrsträger und die Wettbewerbsbedingungen der Binnenschifffahrt im Vergleich zu ihren Konkurrenten
  • Chancen der Intermodalität und Möglichkeiten der Zusammenarbeit der Verkehrsträger
  • Transportnachfrage/-märkte
  • Betriebswirtschaftlich-logistische Organisationssysteme und Rationalisierungsmöglichkeiten
Struktur und Arbeitsweise

Die Mitglieder des Fachausschusses repräsentieren unterschiedliche Bereiche, z. B.:

  • Logistikwirtschaft
  • Industrieunternehmen
  • Hafenbetriebe
  • Industrie- und Handelskammern
  • Verbände
  • Verwaltungen
Mitglieder

 

Vorsitzender  
Dr. Wolfgang Hönemann  
Henning Buchholz Wasser- und Schifffahrtsamt Weser
Jan Sönke Eckel RheinCargo GmbH & Co. KG
Bernd Haßlinger Ruhrmann Logistik GmbH & Co. KG
Joachim Holstein
Berthold Holtmann DST Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.
André Jüngst ThyssenKrupp Steel Europe AG
Wolfgang Nowak ERSTU European River-Sea-Transport Union e.V.
Andreas Stommel Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.V.
Michael Wilms Hülskens Wasserbau GmbH & Co. KG

 

Arbeitsergebnisse

Im Fachausschuss sind folgende Publikationen erarbeitet bzw. vorbereitet worden:

  • Stellungnahme zum Erfordernis der Gasölsteuerbefreiung
  • Ergänzende Stellungnahme zu der Frage der Einführung einer Mineralölsteuer in der Binnenschifffahrt
  • Bedeutung der Binnenschifffahrt in Europa
  • Die Flotte, die Unternehmen und die Beschäftigten in der Binnenschifffahrt
  • Die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Binnenschifffahrt
  • Folgerungen aus der Feststellung von Verlagerungspotentialen im Güterverkehr
  • AKTIONSPLAN zur Aktivierung der wirtschaftlichen Ressourcen des Verkehrssystems Binnenschiff/Wasserstraße/Binnenhafen
Aktuelle Themen

Wiederkehrende Themen des Fachausschusses sind:

  • Internalisierung externer Kosten und Nutzen
  • Terminalkonzepte für den Kombinierten Güterverkehr
  • Zukünftige Finanzierung der Infrastruktur
  • Sicherung der Funktionsfähigkeit des Wasserstraßennetzes
  • Beseitigung von Engstellen im europäischen Wasserstraßennetz
  • Bewertungsverfahren der Kosten-Nutzen-Analysen im Zusammenhang mit der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans
  • Steigerung des Stellenwerts der Binnenschifffahrt in der europäischen Verkehrspolitik
  • Strukturierung von binnenschifffahrtsbezogenen Gebühren (z.B. Befahrensabgaben/Hafengebühren)

Aktuelle Themen sind

  • Mitwirkung bei der Umsetzung des Masterplans Binnenschifffahrt des BMVI
  • Mitwirkung bei der Umsetzung des Aktionsplans Niedrigwasser

GESCHÄFTSTELLE

Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V.
Haus Rhein
Dammstraße 15-17
47119 Duisburg

KONTAKT

Tel.: +49-203/392190-15
Fax: +49-203/392190-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!